Ein Besuch an den Schaffhauser Rheinfall: rauschende Wassermassen, grüne Natur und der Blick auf das hoch oben thronende Schloss Laufen, für die Mutigen bietet eine Bootstour die Möglichkeit, dem Naturschauspiel noch näher zu kommen und nahezu in den Rheinfall einzutauchen. Ein immersives Eintauchen in die Welt am und rund um den Rheinfall ermöglicht auch das immersive Ausstellungskonzept „Rhyality“ in der Halle 1 des SIG Areals in Neuhausen. Das Videokunstprojekt macht einen der mächtigsten Wasserfälle Europas im Laufe der Jahreszeiten erlebbar. Die Aufnahmen werden in den mehreren hundert Quadratmeter grossen Räumlichkeiten auf alle Raumflächen projiziert und dadurch auf eine neue Art, ganz nach den Kernaspekten von Innovation, Neugier und Achtsamkeit, welche die Leitstruktur des Projekts definieren, erlebbar.
Das Rhyality Konzept ist Teil des umfassenden Masterplans zur Neukonzeptionierung des SIG Areals in Neuhausen. Attraktive Freiräume, Coworking-, Büro- und Lab- Räumlichkeiten, Wohnnutzungen, Gastronomie und Kulturbetriebe sowie Kinderbetreuung diversifizieren die Mietstruktur des neuen Konzepts für das Areal, um weniger abhängig von einzelnen Grossmietern zu sein.
In einer Machbarkeitsstudie für die Umnutzung und Entwicklung der denkmalgeschützen Halle 1 sieht den Einbau einer Immersiven Halle vor, welche einzigartig in Europa ist. Die „Rhyality Immersive Hall“ dient als Antrieb der Zwischennutzung durch das Museum und bietet eine starke Infrastruktur für die Ansiedlung von Aterlierräumen und Innvation-Labs. Ziel ist ein rundum attraktives Areal, das Raum für die Verbindung „alter“ und „neuer“ Industrie bietet.
Bereits erste Studien zeigen in collagenartigen Visualisierungen den Effekt des „Eintauchens“, den Besuchende in der Halle erleben indem sie förmlich im Rheinfall und -gelände unterwegs sind. "Der Rheinfall in 4 Jahreszeiten" ist der Titel des eigens für die Immersive Art Hall kreierten Films. Das von dem ursprünglich in Schaffhausen beheimateten Künstlers und Kulturvermittlers Beat Toniolo produzierte Filmprojekt zeigt ein kunstvolles Ganzes der Eindrücke, die im Laufe eines Jahres im, über und um den Rheinfall aufgenommen wurden. Auf den vier Wänden, sowie an der Decke und auf dem Boden des Ausstellungsraumes wird ein Film über den Rheinfall projiziert. Das Bildmaterial der fest verorteten Kameras werden kunstvoll mit Unterwasseraufnahmen und Drohnenvideos kombiniert. Vervollständigt werden die 20- und 40-minütigen Filme durch die Musik von Silvan Loher und Thomas Silvestri sowie von Konzeptkünstler und Yello-Mietglied Dieter Meier. In teils sphärischen, teils verträumten Bildern lässt das immersive Gesamtkunstwerk die Zuschauer:innen in 360° in die Fluten des Rheins eintauchen, durch die tosenden Wellen treiben, die steinigen Felsen erklimmen und bietet ein einzigartiges Erleben des Rheinfalls in allen vier Jahreszeiten.
Die „Immersive Art Hall“ bietet als Location und anhand ihrer Infrastruktur in Kombination mit den technischen Voraussetzungen eine einzigartige Vielfalt an Nutzungspotential: besonders für innovative, nachhaltige Unternehmensstrukturen, für einen progressiv ausgerichteten Wirtschafssektor. Diese Varianz an Nutzungsmöglichkeiten sowie der industrielle Charme des Bestandsgebäudes im Kontrast zur minimalistischen Schlichtheit des innenarchitektonischen Ausbaus der Räumlichkeiten, schaffen einen Raum, der ebenso individuelle Eventkonzepte wie Konzerte, Feiern oder Vorträge ermöglicht und zeitgleich als Ort für interdisziplinäres Networking von internationaler Reichweite fungiert.
Projektinformation
Standort: Neuhausen SH
Nutzung: Immersive Halle
Museum, Lounge
Eventspace
Aufgabe: Beratung/Begleitung
Machbarkeitsstudie
Planung
Auftragsart: Direktauftrag
Zeitraum: 2018-2020
Kennzahlen:
Nutzfläche: Eingang: 960 m2
Museum: 2300 m2