Umnutzungsstudie
St. Alban-Rheinweg
Basel

1 /
1 /

Die Liegenschaft St. Alban-Rheinweg 74 in Basel befindet sich im Vorstädte-Quartier, im Stadtteil Grossbasel, direkt am Rhein an einer ruhigen Lage, entlang der ehemaligen Altstadtmauer.  Unmittelbar in der Nähe befindet sich das St. Alban-Quartier, ein gehobenes Wohnviertel, das durch historische, teilweise sehr repräsentative Bauten charakterisiert ist. 

Die Liegenschaft besteht aus drei Baukörpern unterschiedlicher Grösse (Hauptgebäude, Hinterhaus und Hofhaus), die ein Ensemble um einen gemeinsamen Innenhof bilden. Das in Massivbauweise erstellte repräsentative Objekt weist im Hauptgebäude fünf Vollgeschosse, ein Untergeschoss und ein Dachgeschoss auf, im Hofhaus zwei Vollgeschosse und ein Untergeschoss und im Hinterhaus drei Vollgeschosse und ein Dachgeschoss. Diverse Aussenräume, die als Sitzplätze und Terrassen genutzt werden können, stehen zur Verfügung. 
Die Haupterschliessung erfolgt vom St. Alban-Rheinweg. Die Gebäude verfügen in diversen Stockwerken über Zwischenverbindungen, teilweise über den Aussenraum. 
Das Haus wurde im Jahr 1868 erstellt und diente der Herstellung von hochwertigem Papier. Bis heute als Büro genutzt, bietet es ein grosses Entwicklungspotenzial mit Umnutzung zu Wohnen.
Die Räume verfügen über hohe Decken mit traditionellem Altstadtcharme und eignen sich auch gut für eine Wohnnutzung. Das bestehende Bauvolumen darf nicht vergrössert werden, und auch die äussere Erscheinung der Fassaden und Dächer ist geschützt. 
Die vorgeschlagene kompakte Erschliessung weist eine grosse Flächeneffizienz auf: 2 «rues interiors» erschliessen 6 Geschosse. Diese erlaubt die zweiseitige Ausrichtung aller Wohnungen (Ost/West, begrünter Hof/Rhein), die sich durch räumliche Grosszügigkeit über mehrere Geschosse auszeichnen.>span class="Apple-converted-space"> 
Das Konzept sieht zudem gemeinsame Nutzungen im Erdgeschoss vor, wie Co-Working, Fitness, Gemeinschaftsraum und Car-sharing.

+

Projektinformation

Standort: Basel
Nutzung: Wohnen, Büros
                  & Co-Working
Aufgabe: Umnutzungs- &
                 Potenzialstudie
Auftrag: Direktauftrag
                VERIT Investment
                Management AG 
Bearbeitung: Januar 2022

Kennzahlen:
Wohnen: 20 Wohneinheiten:
NF = 1’629 m2
Co-Working, Fitness &
Gemeinschaftsraum:
NF = 250 m2
Büro, NF = 50 m2
Baukosten BKP2
= CHF 5,7 Mio.
Geschossfläche SIA 416
= 2937 m2
Gebäudevolumen SIA 416
= 10753 m3